Neuer Termin für die Sommerakademie!

ESGÖ Mitglieder am 18. Januar 2022

Neuer Termin für die Sommerakademie, die zweimal wegen Covid-19 verschoben war, stehen fest.

Die deutschsprachige Sommerakademie in Rom charakterisiert sich durch die Verbindung von Studium und Gebet, Gemeinschaft und Entspannung im ruhigen Ambiente der Theologischen Fakultät und des Karmelitenklosters Teresianum inmitten der Ewigen Stadt.

Was das Studium betrifft, wird jeweils ein Tag von einem Referenten/einer Referentin gestaltet: Am Vormittag wird ein Vortrag angeboten, und der Nachmittag ist vermehrt der persönlichen Lektüre von Texten und der gemeinsamen Reflexion gewidmet.

Die Möglichkeit zum Gebet in der Klosterkapelle sowie zum Besuch des Gottesdienstes in den römischen Kirchen, hilft uns intellektuelles und geistliches Leben mit dem spirituellen Reichtum Roms zu verbinden.

Die gemeinsamen Mahlzeiten und die Reflexion in Kleingruppen am Nachmittag können eine Gelegenheit sein, den gegenseitigen Austausch zu fördern.

Der ruhige Klostergarten und die angrenzende Parkanlage Villa Pamphili tragen zur Entspannung bei und begünstigen sowohl das Studium als auch das Gebet. Die Nähe zur historischen Altstadt und dem berühmten Ausgehviertel Trastevere laden zu Spaziergängen und informellen Begegnungen ein.

Für Wen?

Die Sommerakademie wendet sich vor allem an Studierende, junge Forscher und wissenschaftlich Interessierte bis 35, nicht nur der Philosophie und der Theologie, welche die Frage nach der Bedeutung der Freundschaft gemeinsam und in einem Kontext des Gebetes vertiefen möchten. Wir wollen einerseits versuchen, das Thema wissenschaftlich zu ergründen, gleichzeitig aber auch einen Akzent auf die Verbindung von philosophisch-theologischer Reflexion mit gelebter Freundschaft setzen. Die Teilnehmerzahl ist auf 20 begrenzt.

Mehr Info ist heir verfugbar: http://es-sommerakademie.karmel.at/